Das Ende der Megamaschine

Dieses Buch ist der Hammer, eines von den wenigen, welches ich in den letzten Monaten in nächtlichen Lesungen verschlungen habe: „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“

Geschrieben von Fabian Scheidler (kannte ich bisher nicht), der bei Kontext-TV arbeitet (kannte ich auch noch nicht). In seinem Buch schreibt er im lockerem Stil die Geschichte des Aufstiegs unseres westlichen kapitalistischen Weltsystems und seines beginnenden Untergangs, den wir gerade alle mit erleben. Das Buch ist voll gepackt mit Fakten und Belegen und verliert dennoch nie den roten Faden.

mega-maschineEs hat mich gefesselt und sehr bewegt. Ich sehe nach der Lektüre einiges klarer. So bin der Politik nicht mehr böse, dass sie die Großindustrie und die Banken-Lobby mehr behütet als die Natur und uns Bürger. Dass sie den umweltvergiftenden Kohlestrom schützt, Braunkohletagebau gegen Bürgerwillen umsetzt und TTIP in Geheimverhandlungen durchdrücken möchte.

Das alles ist nach dem Buch sehr verständlich. Denn es ist nicht die Aufgabe des Staates, für uns Bürger ein gutes Leben zu organisieren und uns zu beschützen (das dachte ich früher). Sondern der Staat ist von der Wirtschaft etabliert und instrumentalisiert, um ihr den Weg zum grenzenlosen Wachstum zu ebnen und aus den Bürgern klaglos funktionierende Teile des Wirtschaftssystems zu machen. Dumm nur, dass die Grundlage des Kapitalismus (ständiges Wirtschaftswachstum) auf einem Planeten mit beschränkten Ressourcen einfach nicht funktioniert. Und so hat unsere Wirtschaft uns und den Planeten bereits über den Abgrund gesteuert.

Falls gegengesteuert wird, dann nur, wenn Naturkatastrophen das Wachstum gefährden. Die Allianz steigt aus Kohle aus – nicht weil sie den Planeten schützen möchte, sondern weil mit Kohle einfach kein Geschäft mehr zu machen ist. Verantwortungsgefühl und Nachhaltigkeit sehen anders aus.

Das Ende des Kapitalismus tritt ein, wenn die Wachstumsmöglichkeiten an ihre Grenzen kommen. Diese haben wir seit einigen Jahren in vielen Bereichen überschritten. Umweltkatastrophen, Klimaverschiebungen, Flüchtlingswellen, soziale Unruhen und die Corona-Krise sind die sichtbaren Anzeichen davon. Und das ist erst der Anfang.

Das Buch ist ein „Must-Read“ für alle, die nicht blind funktionierende Teile der Megamaschine bleiben wollen. Dabei hält das Buch auch kritischen Geistern stand, denn die Fakten dort sind meiner Ansicht nach gut belegt und nachvollziehbar.

Wer das Buch haben möchte findet es gebraucht bei Booklooker.de oder neu bei Fairbuch.de, Buch7.de oder Ecobookstore.de.

Bei YouTube gibt der Autor eine kurze Zusammenfassung seines Buches:

Weitere dazu passende Beiträge:

Ein Gedanke zu „Das Ende der Megamaschine

  1. Pingback: Eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit von Charles Eisenstein: „Die schönere Welt…“ | Hundertsand

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s